Work
Raum für Kreativität.
Beschränken Sie die Kreativität und Arbeit Ihrer Mitarbeiter nicht durch Mauern. Modern Work entsteht durch offene und funktionale Räume.
Modern Work
Getrieben von Veränderungen und Digitalisierung wandelt sich der Arbeitsplatz der Zukunft. Richtungsweisende Technologien, global verteilte Teams und die steigende Bedeutung des Home-Office beeinflussen auch das immer komplexer werdende Arbeitsumfeld. Für einen Modern Workplace müssen moderne Technologien und Kommunikationsmöglichkeiten in den Arbeitsplatz integriert werden um zukunftsfähig und effizient zu arbeiten.
Jetzt umgestalten
Schaffen Sie zeitgemäße und inspirierende Orte, an denen Menschen gerne arbeiten, um Wissen und Kreativität zu fördern.
Inspiration für gute Arbeit
Die Arbeitswelt erlebt einen Wandel. Heutzutage arbeiten wir flexibler, dezentraler und vernetzter. Diese Entwicklung drängt auf innovative Lösungen.
New Work hin oder her
Häufig arbeitet man auch noch an klassischen Arbeitsplätzen. Darum ist es so wichtig, diese auf maximalen Freiraum, Privatsphäre und Komfort auszulegen.
OPEN SPACE
Definition
Die Form eines modernen Büros stammt aus den USA, es handelt sich hierbei um Großraumbüros, häufig sind aber auch Lounge-Areale Teil von Open-Space-Lösungen, um Gemeinschaftsbereiche für den sozialen Austausch zu schaffen.
Transparenz ist hier ein entscheidender Faktor, denn auf feststehende Wände wird größtenteils verzichtet.
Vorteile von Open Space
Freieres Arbeiten
Der Verzicht auf Wände entspricht dem Ansatz, Barrieren im Kopf zu entfernen und freier zu arbeiten. Hinzu kommt, dass der offene Arbeitsraum teamübergreifenden Arbeitsweisen entspricht.
Kommunikation & Austausch
Weil es keine Barrieren in Form von Wänden oder geschlossenen Türen gibt, fließen Informationen unter Kollegen schneller und die Arbeitseffizienz steigt.
Flexibilität
Anders als beim typischen Großraumbüro, das mit kammerartigen Abtrennungen zwischen den einzelnen Arbeitsplätzen arbeitet, ist es in Open Space Büros eher üblich, bestimmte Bereiche wie etwa für Meetings durch entsprechendes Mobiliar wie Sofas, kleinere Tische und andere Sitzgelegenheiten, Teppiche oder Stellwände abzutrennen. Je nach Bedarf lassen sich diese einfach anders anordnen, wodurch man als Unternehmen flexibel bleibt und auf zunehmende oder abnehmende Mitarbeiterzahlen schnell reagieren kann.
TIPPS: Das sollten Sie bei Open Space Büros beachten
TIPP 1 - Konzentration
Open Space Büros funktionieren wie Großraumbüros, entsprechend hoch kann der Lautstärkepegel sein. Dass die Konzentration angesichts Telefonaten, Trubel und Hektik nachlassen kann, ist verständlich. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, auch in Open Space Büros fokussiert zu arbeiten: Telefonkonferenzen und Teambesprechungen können in separaten Räumen abgehalten werden, um niemanden zu stören.
Zusätzlich gibt es jede Menge Störquellen, die man im Handumdrehen selbst eliminieren kann: E-Mails, Skype, das eigene Smartphone oder ein unaufgeräumter Schreibtisch.
TIPP 2 - Lichtverhältnisse
Ab einer gewissen Unternehmensgröße kann nicht jeder Mitarbeiter in einem Open Space Büro am Fenster sitzen. Weil gute Lichtverhältnisse aber entscheidend sind, um gute Leistungen zu ermöglichen, ist es sinnvoll, dieser Schwierigkeit mit Tageslichtlampen und anderer Beleuchtung entgegenzuwirken.
TIPP 3 - Rückzugsorte
Dass man bei der Arbeit auch mal einen Rückzugsort benötigt, ist vollkommen normal. Denn schwierige Telefonate oder auch ein hohes Stresslevel verlangen nach Ruhe. Deshalb ist es empfehlenswert, auch in Open Space Büros Orte zu schaffen, an die sich Mitarbeiter begeben können, um für begrenzte Zeit Ruhe und Abstand zu gewinnen.
TIPP 4 - Frische Luft
Unser Kopf braucht Sauerstoff, damit wir klar denken können. Andernfalls frohen dauerhaft Schwindel und Kopfschmerzen und unsere Fehlerhäufigkeit nimmt zu. In Großraumbüros kann die Luftqualität durch die Menge an Mitarbeitern schnell sinken, deshalb sollte man unbedingt Maßnahmen ergreifen, um eine gute Sauerstoffversorgung zu ermöglichen. (Beispielsweise durch eine Be- und Entlüftungsanlage oder luftreinigende Pflanzen.)